Üben, nicht gut sein zu wollen
Ich übe Yoga, weil ich etwas verändern will. In Yoga üben wir, nicht „gut“ sein zu wollen.
Wie kann ich diesen Widerspruch auflösen und mir Veränderung für mich selbst wünschen, ohne „besser“ werden zu wollen?
Articles from this Tag
Ich übe Yoga, weil ich etwas verändern will. In Yoga üben wir, nicht „gut“ sein zu wollen.
Wie kann ich diesen Widerspruch auflösen und mir Veränderung für mich selbst wünschen, ohne „besser“ werden zu wollen?
Wie schaffe ich es, Yoga in meinem Alltag zu bringen, damit es nicht „einschläft“?
Welche Rolle spielt die Lehrer-Schüler-Beziehung beim Yoga-Üben? Braucht jeder Yoga-Schüler einen Yoga-Lehrer?
Das Yoga-Wissen ist kein intellektuelles Wissen. Deshalb heißt es, dass es nur „von Herz zu Herz“ weitergegeben werden kann. Die ersten Yoga-Übenden, von denen die Upanischaden berichten, haben ihre Erfahrungen selbst gemacht, oder wurden vom Feuer oder auch Tieren unterwiesen. Die Rolle der „geistigen Lehrer“ war es, diese Erfahrung zu bestätigen oder nicht zu bestätigen, damit die Suche fortgesetzt und weiter vertieft wird. Hier sprechen wir natürlich nicht von „Yoga-Übungsleitern“!
Was ist Konzentration im Kontext von Yoga?
Welche Übungen empfiehlst du, um die Konzentration zu trainieren?
Was ist im Yoga-Üben unverzichtbar? Was macht eine Yoga-Übung aus?